<p><strong>Technische Pr&uuml;fung</strong></p>

Technische Prüfung

Sicherheit durch regelmäßige Prüfungen gemäß Betriebssicherheitsverordnung §14 (BetrSichV)

Technische Prüfungen spielen eine zentrale Rolle in der Gewährleistung der Betriebssicherheit und der Einhaltung von DGUV-Vorschriften (ehemals UVV). Sie sind nicht nur essenziell wichtig, um Risiken für Mitarbeiter und Unternehmen zu minimieren, sondern auch, um die Einhaltung berufsgenossenschaftlicher und gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.

Unsere Dienstleistungen im Bereich Technische Prüfung

Prüfung von Leitern und Tritte (DGUV-Information 208-016)

Immer die geltenden Vorschriften im Blick - unsere Experten führen gründliche Prüfungen von Leitern und Tritten durch, wobei die DGUV Information 208-016 die Grundlage aller durchzuführenden Schritte bildet.

Bei Nichteinhaltung der Vorschriften können arbeitsrechtliche Konsequenzen und auch Bußgelder drohen.

Hierbei handelt es sich um höher gelegte Arbeitsplätze und pro Jahr passieren bis zu 23.000 Unfälle mit Leitern und Tritte. Die Statistik zeigt, dass ca. 30% der Unfälle auf Mängel an Leitern und Tritten zurückzuführen ist.

Unser Ziel ist es, die Sicherheit und Stabilität dieser Arbeitsmittel zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.

Prüfung von Regalanlagen nach DIN EN 15635

Eine weitere wichtige Dienstleistung, die wir in unserem Portfolio anbieten, ist die Prüfung von Regalanlagen gemäß der DIN EN 15635. Im Rahmen dieser Regalprüfung überprüfen wir die Sicherheit und Stabilität Ihrer Regalsysteme, um eine sichere Ladung und gesetzeskonforme Nutzung zu erreichen.

Auch wenn Unfälle mit Regalanlagen selten auftreten, sind die Folgen oft schwerwiegend. Neben erheblichen Personenschäden können dabei auch Schäden am gelagerten Gut entstehen, die mit hohen Kosten und betriebsinternen Verzögerungen einhergehen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit regelmäßiger Prüfungen, um solche Risiken von vornherein auszuschließen.

Durch unsere Regalprüfungen helfen wir ihnen, nicht nur ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, sondern auch die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Mit unserer Unterstützung stellen sie sicher, dass ihre Regalanlagen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und sowohl ihre Mitarbeiter als auch ihre Lagergüter geschützt sind.

Prüfung Türen und Tore (ASR A 1.7)

Wir bieten umfassende Sicherheitsprüfungen von Türen und Toren gemäß den Vorgaben der ARS A 1.7 an, um deren einwandfreie Funktion und Sicherheit nachhaltig zu gewährleisten. Diese Prüfungen umfassen die detaillierte Überprüfung der Mechanik, Elektrik und aller relevanten Sicherheitsvorrichtungen.

Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist die frühzeitige Erkennung von Schäden und Verschleiß. Insbesondere bei Türen und Toren, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, ist die vorbeugende Schadenserkennung entscheidend. Verschleißpunkte können durch regelmäßige Prüfungen rechtzeitig identifiziert und behoben werden, bevor es zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen kommt. Dies ist besonders wichtig, da defekte Türen oder Tore im Alltag gravierende Folgen für den Betriebsablauf haben können – etwa dann, wenn sich ein Tor nicht öffnen lässt und die Arbeit dadurch behindert wird.

Besonderes Augenmerk gilt Türen und Toren, die im Bereich von Flucht- und Rettungswegen eingesetzt werden. Hier ist die Sicherheit von größter Bedeutung, da Funktionsstörungen im Notfall lebensgefährlich sein können. Aus diesem Grund sind regelmäßige Prüfungen unverzichtbar, um Schäden rechtzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.

Prüfung von FFZ-Anbaugeräten und muskelkraftbetriebene Handhubwagen (DGUV Vorschrift 68)

Wussten sie, dass auch manuell betriebene Hubwagen nach DGUV V 68 als Flurförderzeuge gelten und daher prüfpflichtige Arbeitsmittel darstellen und jährlich durch eine befähigte Person im Rahmen einer Sicht- und Funktionsprüfung nach Betriebssicherheitsverordnung §14 überprüft werden müssen?

Hier kommt es immer wieder zu kleinen bis mittelschweren Arbeitsunfällen durch Beschädigung an tragenden und sicherheitsrelevanten Bauteilen.

Unsere Experten führen regelmäßige Prüfungen von Flurförderzeugen durch, um deren Betriebssicherheit zu erhöhen und Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren.

Weitere zu prüfende Geräte, die unter diesen Bereich fallen:

Arbeitskorb Wertstoffanhänger Kofferwagen allgemeine Anbaugeräte für Gabelstapler oder Schlepper

Prüfung von Anschlagmittel und Ladungssicherungshilfsmitteln (DGUV Regel 109-017 & DIN EN 120195)

Anschlagmittel (bspw. Rundschlingen) und Ladungssicherungshilfsmittel (wie z. B. Zurrgurte) sind unverzichtbare Komponenten in der Logistik und im Transportwesen. Sie stellen sicher, dass Lasten sicher bewegt und transportiert werden können.

Eine regelmäßige Prüfung dieser Arbeitsmittel ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch von entscheidender Bedeutung für die Unfallverhütung. Defekte Anschlag- oder Ladungssicherungshilfsmittel können schwere Folgen haben, darunter Personenschäden, Sachschäden und Ausfallzeit.

Mit unseren Prüfungen stellen wir sicher, dass ihre Anschlag- und Ladungssicherungsmittel allen geltenden Vorschriften entsprechen und eine sichere Nutzung gewährleistet ist. Vertrauen sie auf unsere Expertise, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und die Unversehrtheit ihrer Güter zu sichern.

Prüfung von Feuer und Rauchschutztüren (DIBt)

Feuer- und Rauchschutztüren dienen dazu, Fluchtwege offenzuhalten und Menschen sowie Sachwerte vor Feuer zu schützen. Um ihre Funktionalität und Wirksamkeit dauerhaft zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Prüfung unerlässlich.

Wir bieten ihnen professionelle Prüfungen von Feuer- und Rauchschutztüren gemäß den Anforderungen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) an.

Eine regelmäßige Prüfung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Beitrag zur Betriebssicherheit. Funktionsstörungen oder Mängel an Feuer- und Rauchschutztüren können im Ernstfall fatale Folgen haben. Daher ist es wichtig, dass mögliche Schäden oder Abnutzungen auftreten können

Mit unseren Prüfungen stellen wir sicher, dass ihre Feuer- und Rauchschutztüren den aktuellen Normen und Richtlinien entsprechen und im Notfall zuverlässig funktionieren. Schützen sie Menschenleben, Sachwerte und gewährleisten sie die Einhaltung aller relevanten Vorschriften – wir unterstützen sie dabei mit Fachkompetenz und Erfahrung.

Eine detaillierte Inventarisierung ergänzt unsere Prüfleistungen und sorgt dafür, dass sie stets den Überblick über ihre Betriebsmittel behalten.

Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten (TRBS 2121)

Arbeits- und Schutzgeräte sind wesentliche Arbeitsmittel, die bei Bau- und Wartungsarbeiten eine sichere Plattform für Arbeiten in der Höhe bieten. Um ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Prüfung gemäß den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121) vorgeschrieben.

Ein fehlerhaftes Gerüst kann schwere Folgen haben – sowohl für die Gesundheit der Beschäftigten als auch für den Fortschritt des Projekts. Mit unserer Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten sorgen wir dafür, dass ihre Gerüste allen gesetzlichen Vorgaben entsprechen und ein sicherer Einsatz gewährleistet ist. Vertrauen sie auf unsere Expertise, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und die Effizienz Ihrer Arbeitsprozesse zu gewährleisten.

Dokumentation und Nachverfolgung

Die beauftragte Prüfung wird nach Terminabsprache durch einen von uns gestellten Experten unter Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen durchgeführt. Unsere Prüfungen werden gut sichtbar mit einem Prüfsiegel am Prüfobjekt gekennzeichnet.

Alle Prüfungen werden im Detail dokumentiert. Zudem erstellen wir dementsprechende Berichte, die ihnen helfen, den Überblick über den Zustand ihrer Arbeitsmittel zu behalten und notwendige Maßnahmen zu ergreifen.

Im Abschlussgespräch vor Ort werden mögliche Schäden oder Mängel direkt an sie weitergegeben! Am Ende erhalten sie das aussagekräftige Prüfprotokoll mit dem Prüfergebnis für ihre Mängelabarbeitung und Dokumentenablage. 

Über Arqus

Warum ARQUS?

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir passen uns ihrem Unternehmen an – nicht umgekehrt!           

Hohe Fachkompetenz im Bereich der technischen Prüfungen: Über 25 Jahre Erfahrung.

Höchste Sicherheitsstandards: Unser Ziel, welches wir mit all unseren Dienstleitungen verfolgen: Die Erfüllung aller gesetzlicher Anforderungen.

Kundenzufriedenheit: Unsere zahlreichen Kundenreferenzen und Fallstudien sprechen für sich.

Kundenreferenzen und Fallstudien

Ein führendes Logistikunternehmen

Ein führendes Logistikunternehmen

Dank unserer Unterstützung im Bereich der umfassenden technischen Prüfungen konnte das Unternehmen seine Betriebssicherheit erheblich steigern und die Unfallrate um 30% reduzieren.

Ein Produktionsunternehmen

Ein Produktionsunternehmen

Durch die regelmäßige Wartung und Inspektion von Flurförderzeugen wurden Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz der Arbeitsprozesse konnte verbessert werden.

Branchenlösungen

Logistik

Unsere technischen Prüfungen für die Logistikbranche erhöhen die Sicherheit und Funktionsfähigkeit aller Betriebsmittel, von Leitern und Tritten bis hin zu Flurförderzeugen.

Produktion

In der Produktionsbranche bieten wir spezialisierte Lösungen für die Prüfung und Wartung von Anbaugeräten, Regalen und anderen wichtigen Betriebsmitteln an.

Handel und Lagerung

Für den Handel und die Lagerbranche bieten wir umfassende Prüfungen und Wartungen, um die Sicherheit und Effizienz in Lagerhäusern und Logistikzentren zu erhöhen.

FAQ

Warum sind regelmäßige technische Prüfungen wichtig?

Regelmäßige technische Prüfungen sind wichtig, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit ihrer Betriebsausstattung zu erhöhen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen

Wie oft sollten technische Prüfungen durchgeführt werden?

In der Regel wird eine Prüfung im Abstand von max. 12 Monaten durchgeführt (detaillierte Infos hierzu finden sie hier: TRBS 1201 Teil 1 & 2). Es gibt aber auch Gründe, wie z.B. einen Austausch wesentlicher Teile, die eine Wiederholungsprüfung in einem kürzeren Abstand nötig machen.

Was passiert, wenn bei einer Prüfung Mängel festgestellt werden?

Sollten bei einer Prüfung Mängel festgestellt werden, erhalten sie von uns einen detaillierten, umfassenden Bericht mit Handlungsempfehlungen zur Behebung der Mängel. Wir sind an ihrer Seite!

Welche gesetzlichen Vorgaben müssen beachtet werden?

Die gesetzlichen Vorgaben für technische Prüfungen unterscheiden sich je nach Branche und Art der Betriebsmittel. Unsere Experten kennen alle relevanten Vorschriften und helfen ihnen, diese einzuhalten.

Teamvorstellung

Führungsteam

Unser Führungsteam im Bereich technische Prüfungen verfügt über langjährige Erfahrung und umfassende Fachkenntnisse:

Patrick Schürmann

Patrick Schürmann

Fachbereichsleiter

Fachkräfte

Unsere Fachkräfte für technische Prüfungen zeichnen sich durch hohe Qualifikation und stetige Weiterbildung im Bereich der Sicherheit aus. Sie setzen auf eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gemeinsam werden individuelle Lösungen für ihr Unternehmen entwickelt.

Chris Deimel

Chris Deimel

Projektmanager

Dietmar Pieper

Dietmar Pieper

Projektmanager

Das sagen
unsere Kunden

Qualitätsmanagement ist einer unserer Kernbereiche. Und auf beste Qualität achten wir natürlich auch bei unserer eigenen Arbeit. Darum sind uns die Meinungen unser Kundinnen und Kunden besonders wichtig. Das sagen unsere Geschäftspartner über die Zusammenarbeit mit ARQUS:
  • Mit ARQUS können wir so sein, wie wir sind! Für all unsere spezifischen Anforderungen werden Lösungen gefunden, uns treibt die gleiche Vision an. Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit hat im Kleinen angefangen und inzwischen unterstützt ARQUS uns im gesamten Arbeits- und Gesundheitsschutz. ARQUS schafft es, Gesetzes-Anforderungen in pragmatische Handlungsempfehlungen umzusetzen, die ganz nah an unserem Unternehmensalltag sind. Wir pflegen wöchentliche Abstimmungstermine und ARQUS ist viel bei uns vor Ort. Für die nächste Zeit möchten wir an vielen weiteren Themen zusammenarbeiten.

    Rossmann Logistik

  • Wir sind über eine Empfehlung auf ARQUS gestoßen und vertrauen im Bereich der allgemeinen Arbeitssicherheit, des Gefahrstoffmanagements und in Bezug auf verschiedene Quentic-Module auf ihre Expertise. Dadurch haben wir unseren Arbeitsschutz verbessert, einen zuverlässigen Partner für entsprechende Themen gewonnen und sind rechtssicher aufgestellt. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und das Team steht uns auch kurzfristig für Fragen zur Verfügung. Wir sind sehr zufrieden und planen bereits weitere Projekte mit ARQUS.

    Strube D&S GmbH

  • Wir sind auf der Suche nach einem Ingenieurbüro, welches uns im Bereich der Arbeitssicherheit unterstützt, auf ARQUS aufmerksam geworden. Inzwischen arbeiten wir außerdem in den Bereichen Qualitäts- und Umweltmanagement zusammen. Durch die Einführung verschiedener Lean Management Methoden bemerken wir eine sehr positive Entwicklung in unserem Unternehmensalltag. Unsere enge Zusammenarbeit zeichnet sich durch regelmäßige Meetings aus, die ganz nach Bedarf vor Ort oder online stattfinden. Wir fühlen uns bei ARQUS rundum gut betreut und freuen uns auf die anstehenden Projekte.

    Struwe Eloxal

ARQUS Kontakt - Daniel Clemes