SCC-Schulungen
Das Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC) (englisch: Safety Certificate Contractors) ist ein Regelwerk für ein zertifizierbares Managementsystem. Es vereinigt Belange aus (Arbeits-)Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU). Es ist also ein kombiniertes Arbeits- und Umweltschutzmanagementsystem.
Die Zertifizierung erfolgt anhand eines Fragenkatalogs. Für kleine Unternehmen bis 35 Mitarbeiter und ohne Subunternehmer (Unterkontraktoren) kann eine eingeschränkte Zertifizierung erfolgen (Kennzeichen SCC*), für die übrigen müssen alle Fragen beachtet werden (SCC**). Für Personaldienstleister gelten noch mal andere Anforderungen (SCP).
Die Zertifizierung erfolgt durch akkreditierte Auditoren.
- Erstellung sämtlicher Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, einschl. Dokumentationen
- Begleitung während der Zertifizierung
- Durchführung interner SGU-Audits
- Führungskräfte- und Personalschulungen mit anschließender Prüfung
- Aktualisierung der Dokumentationen bei gesetzlichen oder firmeninternen Änderungen
Der Fragenkatalog ist in 10 Kapitel untergliedert:
- SGU-Politik und Organisation / SGU- Engagement des Managements
- Gefährdungsermittlung und -bewertung
- Personalauswahl
- Information und Ausbildung
- SGU-Kommunikation
- Regeln, Vorschriften, Projektsicherheitsplan
- SGU-Inspektionen
- Betriebliches Gesundheitswesen
- Einkauf und Prüfung der Materialien, Geräte und Leistungen
- Meldung, Registrierung und Analyse von Unfällen / Beinaheunfällen und unsicheren Situationen